Die Preisverleihung 2018
Die Preisträger*innen 2018
Sonderpreis „Zukunft“
- Preis: Timo Gebhardt von Radio afk max „Projekt – Zeitkapsel“
- Preis: Mirjam Wörl von den Jungen Talenten auf egoFM aus Nürnberg „Ich bin dann mal weg. Benedikt und sein Tiny House “Fuchsbau“
- Preis: Camillo Behnisch vom Jugendradiomagazin Funkenflug
„Nachhaltige Verpackungen“
Hörspiel Alterskategorie – 8-12 Jahre
- Preis: Klasse 1/2e der Grundschule Eibach Hörspiel „Aufregung im Kühlschrank“
- Preis: Klasse 5a vom Gymnasium Casimirianum in Coburg Hörspiel „Stadtmaus und Landmaus“
- Preis: Sommerferienprogramm 2017 vom Jugendmedienzentrum Connect in Fürth, das sind Bernadette, Gerhard, Julian, Oskar A., Oskar B., Tim R. und Tim S. „Ein Problem in 1000 Jahren“.
Hörspiel Alterskategorie – 13-18 Jahre & 19-26 Jahre
- Preis: Clara Schmitt, Frederike Hackenbrock, Mia Enders und Viktoria Gremm aus dem Studiengang Kommunikationswissenschaft der Uni Bamberg„Das Geheimnis um Awrek“
- Preis: Elsa, Gloria und Marie aus der Schulradio-AG “GCE Welle” des Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth
Hörspiel „GCE inside – Barock rockt“. - Preis: Eduard Suplin und Martin Moch vom Radio afk max „Lost Tape“
Kategorie Hörspiel – Sonderpreis Schulradio
- Preis: Klasse 1/2e der Grundschule Eibach „Anna, die kleine Spinne“
- Preis: David, Leon, Madeleine und Tim von KRAFTvoll – das Schulradio des Adam-Kraft-Gymnasiums in Schwabach „FreshHistory: Folge 1 und 2 Kick It Like Napoleon“
- Ehrenpreis: P-Seminar “Wilhelmines Opernhaus” des Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth „Wilhelmines Opernhaus“
Sonderpreis Radiospot „60 Sekunden für Toleranz“
Die Toleranten des Hochbegabtenmodell Mittelfranken /
Melanch-thon-gymnasium Nürnberg, das sind Elisabeth Volkinstein, Julia Mrugalla und Michael Lobanov „So soll die Menschheit nicht sein: sei tolerant!“
Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview/Feature – Altersklasse 8-12 Jahre
- Preis: Fee und Jolina von Funkolino Bamberg „Jeder ist perfekt“
- Preis: Ledebour NEWS der Georg-Ledebour-Schule in Nürnberg, das sind Aaliyah, Aleyna, Anna, Ashanti, Carolin, Dona, Helin, Hendrik, Jasmin, Jonas, Julian, Lakisha, Leon, Mariam, Mirac, Rojin und Sophie
„Ledebour – Wir lieben Vielfalt!“
Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview/Feature – Altersklasse 13-18 Jahre
- Preis: Norbert Szulim vom Jugendradiomagazin Funkenflug „Rap versus Trump“
- Preis: Tabea Samusch von Radio afk max „Buchrezension – Tatort in Entenhausen“
- Preis: P-Seminar Schuckert FM des Sigmund-Schuckert-Gymnasium in Nürnberg “Containern”
Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview/Feature – Altersklasse 19-26 Jahre
- Preis: Helen Martin von Radio Klangbrett aus Aschaffenburg
„Wenn meine Augen blau wären“ - Preis:Jana Walz von den Jungen Talenten auf egoFM aus Nürnberg
„Pakete mal anders“ - Preis: Jonas Krause vom Jugendradiomagazin Funkenflug
„Sex jetzt wird’s hart – Trans- & Intersexualität“
Kategorie Journalistischer Beitrag/Reportage/Interview/Feature – Sonderpreis Schulradio
- Preis: Leni und Paula aus der Schulradio-AG “GCE Welle” des Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth „GCE inside – Readers Corner”
- Preis: Emre Ceylan, David Paulus und Tom Ströher von Schuckert FM des Sigmund-Schuckert-Gymnasiums in Nürnberg „Juggern“
- Preis: Erik, Fabio, Jan, Noemi, Stefan und Tim aus der Klasse 8c der Leopold-Ullstein-Realschule Fürth „Freiwilligenzentrum Fürth“
Sonderpreis Aircheck
- Preis: P-Seminar Französisch vom Neuen Gymnasium Nürnberg
für „Französische Musik“ - Preis: Jung FM Modern Tunes aus Bamberg
für die „Weihnachtssendung“
Publikumspreis
Julia von Funkolino Bamberg für ihren Beitrag „Wieso gibt es eigentlich den Osterhasen?“